Kategorie: Use cases

Standzeiten mit KI-Torautomatisierung optimieren
Optimieren Sie Torabläufe mit KI-gestützten Analysen Torabläufe an belebten Terminals stützen sich auf einfache Kennzahlen: durchschnittliche Torbearbeitungszeiten, Warteschlangenlänge und Durchsatz pro Stunde. Zudem verfolgen Betreiber Leerlaufzeiten, Ein- und Ausfahrzyklen sowie Verweilzeiten, um die Produktivität zu überwachen. Dennoch stehen Mitarbeiter und Platzleiter weiterhin vor Engpassereignissen, die Verzögerungen und Staus verursachen. Darüber hinaus hängen traditionelle Prozesse oft […]

KI-gestützte Erkennung von unerlaubtem Betreten entlang von Straßenbahnlinien
trespass Hazards: The Rising Issue of track trespass on Tram Lines Erstens, zusätzlich, ebenfalls, ferner, jedoch, daher, als Nächstes, dann, inzwischen, erstens, zweitens, schließlich, anschließend, in der Tat, gleichermaßen, stattdessen, umgekehrt, dennoch, folglich, somit, ähnlich, andernfalls, infolgedessen, zuvor, derzeit, zugleich, außerdem, zum Beispiel, beispielsweise, insbesondere, namentlich, kurz gesagt, zur Veranschaulichung, um zu beginnen, um fortzufahren, […]

Echtzeit-Passagierflussanalyse an Straßenbahnsteigen
Anwendung von Echtzeit-Analyse des Passagierflusses Städtische Verkehrsteams erfassen Bewegungen inzwischen mit Kameras und Edge-Geräten. Sie verwandeln Routinevideo in sofortige Erkenntnisse und handeln dadurch schneller. Systeme arbeiten in Echtzeit, um hohe Dichten zu melden und Personal oder automatisierte Beschilderung zu steuern. Beispielsweise verarbeiten Straßenbahnhaltestellen in großen Städten täglich Tausende von Fahrten, und Betreiber stützen sich auf […]

Personendichte-Analyse und Simulation für U-Bahn-Hallen
Personendichte in Bahnhöfen: Kennzahlen und Schwellenwerte Die Überwachung von Fahrgastzahlen in Bahnhofshallen beginnt mit einfachen Kennzahlen. Zuerst zählt man Ein- und Ausgänge, um die Anzahl der Personen pro Stunde zu messen. Anschließend werden diese Zählwerte in Personendichten umgerechnet, indem man die Zahlen durch die nutzbare Bodenfläche teilt. Für Sicherheitsteams kann eine einzelne Zahl den Betrieb […]

Edge-AI-Plattform für Sicherheitserkennung und Echtzeit-Compliance
Wie Edge AI Echtzeit-Erkennung ermöglicht, um die Arbeitssicherheit zu verbessern Außerdem, dann, als Nächstes, ferner, Edge AI bedeutet KI-Verarbeitung auf dem Gerät, die Video- und Sensordaten analysiert, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Außerdem, dann, als Nächstes, ferner, dieser Ansatz liefert sofortige Erkennung und Reaktion. Außerdem, dann, als Nächstes, ferner, Systeme verarbeiten Daten vor Ort, […]

KI-Videoanalyse für U-Bahn-Stationen
KI und Videoüberwachung in U-Bahnhöfen: globale Technologietrends KI und Videoüberwachung verschmelzen inzwischen im öffentlichen Verkehr, um intelligente, reaktionsfähige Systeme zu schaffen. KI bezieht sich auf Algorithmen, die Muster aus Daten erlernen. Videoüberwachung meint Kameras und Aufzeichnungsgeräte. Zusammen bilden sie ein Analysesystem, das Videodaten in Echtzeit erfassen und auswerten kann. Verkehrsbehörden und Betreiber nutzen diese Kombination, […]

KI-Videoanalyse für Warteschlangen im Fahrkartensaal über CCTV
Warteschlangen-Videoanalysen mit vorhandener CCTV: eine Einführung Fahrkartenschalterhallen werden voller, und Betreiber stehen täglich unter dem Druck, den Personenfluss zu steuern und Reibung zu reduzieren. KI verändert, wie Teams Menschenmengen sehen und handeln. Indem vorhandene CCTV-Kameras in Sensoren umgewandelt werden, erhalten Betreiber strukturierte Ereignisse und Teams können schneller reagieren. Visionplatform.ai verwandelt Kameras in einen operativen Echtzeit-Feed, […]

Echtzeit-Erkennung von zurückgelassenem Gepäck an Bahnhöfen
detection system and computer vision: camera-based object detection Zunächst verlassen sich Bahnhöfe auf Kameranetzwerke, um ein praktisches Erkennungssystem zu bilden, das Bahnsteige und Hallen überwacht. Bahnhöfe wie Zugstationen nutzen viele Kamerawinkel, und die Streams laufen kontinuierlich. In der Praxis kann eine Überwachungskamera einen passiven CCTV-Stream in verwertbare Ereignisse verwandeln, und das verändert, wie Teams reagieren. […]

Echtzeit-Plattform zur Menschenmengensteuerung mit Kameras
crowd management on transit platforms First, define what crowd management means for busy transit hubs. Crowd management is the set of policies, procedures, and technologies that help staff observe, direct, and respond to people in public transport places. For operators, effective crowd management reduces delays and improves public safety. Next, camera-based systems add a layer […]

KI-Videoanalyse für Bahnhöfe
Videoüberwachung und CCTV in Bahnhöfen: Einsatz von KI und KI-Videoanalyse KI hat die Art und Weise verändert, wie wir über Videoüberwachung in viel frequentierten Verkehrsknotenpunkten denken. Erstens kann KI große Mengen an Aufnahmen verarbeiten, die Menschen nicht kontinuierlich sichten können. Zweitens kann sie Ereignisse markieren und Bedrohungen automatisch erkennen, sodass Teams schneller reagieren. Bahnhöfe sind […]